Marktergebnis

Marktergebnis
Market Result, Market Performance; dient als Maßstab, anhand dessen beurteilt werden kann, inwieweit auf dem betrachteten  relevanten Markt das Ziel bestmöglicher Versorgung erreicht wird. Die Höhe des Preises und der Gewinne, die Qualitäten, der Output oder der technische Fortschritt sind Beispiele für Marktergebnisdimensionen.
- M. wird zur Beschreibung des formalen Aufbaus des Konzepts eines  wirksamen Wettbewerbs verwendet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marktergebnis — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • wirksamer Wettbewerb — funktionsfähiger Wettbewerb, Effective Competition, Workable Competition. Der für den Wettbewerbsprozess ⇡ relevante Markt ist in sachlicher, räumlicher und zeitlicher Hinsicht abzugrenzen (Marktabgrenzung), da für den Preisbildungs und… …   Lexikon der Economics

  • Industrial Organization — Gegenstand der Industrial Organization (IO) ist die der mikroökonomischen Preispolitik entspringende Frage nach der optimalen Allokation, die durch einen funktionsfähigen Wettbewerb realisiert wird. Im Mittelpunkt steht das Marktstruktur… …   Deutsch Wikipedia

  • Wettbewerbsintensität — Unter Wettbewerbsintensität versteht man in der Wirtschaft das Maß für die Geschwindigkeit mit der Vorsprünge eines Konkurrenten aufgeholt werden können. Modell nach A. Phillips Phillips entwickelte 1966 ein Modell, mit dem er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Struktur-Verhalten-Ergebnis-Paradigma — Das Struktur Verhalten Ergebnis Paradigma (auch Structure Conduct Performance Paradigma) ist ein Modell der Industrieökonomik und bietet eine kausale volkswirtschaftlich theoretische Erklärung für Unternehmensergebnisse durch wirtschaftliches… …   Deutsch Wikipedia

  • vollkommene Konkurrenz — vollständige Konkurrenz. Die v.K. fußt im Sinn des stationären Gleichgewichtsmodells, in welchem die behauptete Harmonie von Einzel und Gesamtinteressen gewährleistet ist, auf zwei Gruppen von Annahmen: Dem stationären Zustand der Wirtschaft und… …   Lexikon der Economics

  • Cournot-Nash-Gleichgewicht — Das Cournot Oligopol (Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, siehe auch Oligopol) ist eine modellhafte Marktsituation, die von Antoine Augustin Cournot zuerst beschrieben und analysiert wurde. Sie taucht in der Literatur auch unter den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cournot-Oligopol — Das Cournot Oligopol (Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, siehe auch Oligopol) ist eine modellhafte Marktsituation, die von Antoine Augustin Cournot zuerst beschrieben und analysiert wurde. Sie taucht in der Literatur auch unter den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Harvard-Schule — Die Harvard Schule oder School of Thought der Harvard Business School ist ein Ansatz im Rahmen der industrieökonomischen Forschung. Im Rahmen des Harvard School Ansatzes, unter anderem vertreten durch Joe Bain, John Maurice Clark und William J.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkulation — Unter Kalkulation (vom lat.: calculare = rechnen) versteht man im Allgemeinen eine Berechnung, besonders im kaufmännischen Bereich. Im Rechnungswesen dient die Kalkulation der Ermittlung der Stückkosten einer Ware, Dienstleistung oder eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”